Forschung

Forschungsprofil

Als international agierende Forschungsuniversität begreift die Universität Heidelberg die hohe theoretische und methodische Kompetenz ihrer Fächer und Fachkulturen als wesentliches Merkmal ihres wissenschaftlichen Handelns. Neben der disziplinären Stärke erkennt sie jedoch zugleich ihr besonderes Potenzial, durch Zusammenarbeit über die Grenzen der Disziplinen hinweg komplexe und für die Gestaltung von Zukunft zentrale Problemstellungen kompetent zu bearbeiten und damit gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Links

Exzellenzstrategie

Die Universität Heidelberg hat den Status der Exzellenzuniversität erlangt, nachdem sie im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder mit zwei Anträgen in der Förderlinie Exzellenzcluster erfolgreich war. Die Cluster „STRUCTURES“ und „3D Matter Made to Order“ wurden zur Förderung ausgewählt.

Nachwuchs­förderung

In der Ausbildung des wissenschaftlichen Nach­wuchs­es und der Förderung herausragender junger Forscher setzt die Universität Heidelberg auf Schwer­punkte in der forschungsorientierten Lehre sowie eine exzellente strukturierte Doktorandenausbildung.

Rankings

Die Ruperto Carola bekräftigt in allen nationalen und internationalen Rankings ihre Spitzenposition unter den drei besten Universitäten Deutschlands und kann sich auch im europa- und weltweiten Vergleich mit hervorragenden Platzierungen behaupten.

Forschungs­einrichtungen

Mit zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen und institutionell verankerten Core Facilities entstehen neue zentrale Forschungsplattformen mit eigener Governance, die innerhalb der vier Fields of Focus die Forschungsvernetzung weiter vorantreiben.

Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim

Mit dem Ziel, die Rhein-Neckar-Region zu einem international führenden biomedizinisch-technologischen Cluster der Lebenswissenschaften, der Gesundheitswirtschaft sowie der Medizintechnik auszubauen, haben sich sieben herausragende Forschungseinrichtungen in der Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim zusammengeschlossen. Partner sind die Universität Heidelberg mit ihren beiden Medizinischen Fakultäten, das DKFZ, das EMBL, das MPI für medizinische Forschung, das ZI sowie die beiden Universitätskliniken in Heidelberg und Mannheim. Die Allianz wird als Innovationscampus durch das Land Baden-Württemberg gefördert.

Neue Seite: Forschung